Kleine Römersalatherzen / Little Gem

Wissenswertes

Die kleinen Römersalatherzen sind eine kompakte Salatsorte, die ursprünglich in Spanien angebaut wurde und sich von dort weiter in Mitteleuropa ausgebreitet hat.  

 

Die kleinen Römersalatherzen erreichen bis zur Ernte eine Größe von ungefähr 12 cm. Daher bestechen sie besonders durch ihre kleinen, handlichen Köpfe, die sich leicht portionieren lassen. Diese Salatsorte besitzt zwar zarte Blätter, bleibt aber dennoch knackig und gut haltbar. Es ist die ideale Salatsorte für Single-Haushalte oder kleine Familien, da die Köpfe oft genau die richtige Menge für eine Mahlzeit liefern.

 

Die kleinen Römersalatherzen haben einen typischen Salatgeschmack, der an eine Mischung aus Römer- und Kopfsalat erinnert, daher auch der Name „Kleine Römersalatherzen“. Die äußeren Blätter sind knackig, während die inneren Blätter zarter und buttriger in der Konsistenz sind. Die kleinen Römersalatherzen haben außerdem eine schöne hellgrüne Blattfarbe. Es handelt sich um einen sehr vielseitigen Salat, der sich sowohl roh als auch gegart verzehren lässt.

Wir bauen unsere leckeren, kleinen Römersalatherzen an unserem Standort in Ohlendorf (Niedersachsen) an. Wenn es bei uns in Deutschland für den Anbau zu kalt geworden ist, gedeihen die kleinen Römersalatherzen unter der Sonne Spaniens an unserem Standort in Balsapintada (Murcia).

 

Sie gedeihen am besten bei gemäßigtem Klima. Für ein optimales Wachstum benötigen die kleinen Römersalaterzen einen lockeren, humusreichen Boden mit guter Wasserdurchlässigkeit.

Die Zubereitung der kleinen Römersalatherzen ist denkbar einfach. Man muss lediglich ein kleines Stück am Strunk abschneiden und sie bei Bedarf mit Wasser waschen. Danach können sie je nach Zubereitungsart geschnitten oder geviertelt werden.

 

Die knackigen Blätter der kleinen Römersalatherzen eignen sich hervorragend als Basis für einen leckeren Salat. Sie können aber auch gegrillt oder kurz in der Pfanne gebraten werden.  Auch als Garnitur für Burger und Sandwiches oder als Beilage zu Fleisch- und Fischgerichten machen sie eine gute Figur. Durch ihre handliche Größe sind sie das ideale Fingerfood und können geviertelt zu verschiedenen Dips gereicht werden. 

 

Frische, kleine Römersalatherzen erkennt man daran, dass sie knackige und saftige Blätter haben, die weder welk noch verfärbt sind. Die kleinen Römersalatherzen halten sich im Gemüsefach des Kühlschranks bis zu einer Woche frisch.

 

Verfügbarkeit
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Ursprungsland
Deutschland
Spanien
andere Länder