Mini-Pak Choi

Wissenswertes

Seit 2012 bauen wir unseren Mini-Pak Choi an. Er ist der kleine Verwandte des Pak Chois. Dieser stammt aus Südostasien und gilt dort bereits seit vielen Jahrhunderten als Delikatesse. Aber auch die von uns angebotene Mini-Version gewinnt zunehmend an Beliebtheit und hat sich hierzulande mittlerweile zu einem echten Trendprodukt entwickelt.

Pak Choi, auch chinesischer Senfkohl genannt, bedeutet übersetzt aus dem Kantonesischen „weißes Gemüse“, ein Hinweis auf die weißen Blattstiele und Blattnerven der Pflanze, die je nach Sorte auch eine hellgrüne Färbung aufweisen können.

Unser Mini-Pak Choi zeichnet sich durch breite, fleischige Blattstiele aus, die einen noch besseren Geschmack garantieren. Die Blätter sind grün, glatt und glänzend. Die Blattstiele sind deutlich heller und bilden zusammen mit den Blättern ein harmonisches Gesamtbild. Der Mini-Pak Choi erinnert vom Aussehen her stark an Mangold, ist jedoch nicht mit ihm, sondern mit dem Chinakohl verwandt. Das schmeckt man auch an der nussigen, senfartigen Note, die aber etwas milder ist als beim Chinakohl.

Unser Standort in Gresse (Mecklenburg-Vorpommern) bietet mit seinem ausgeglichenen, milden Klima für die Sommermonate ideale Anbaubedingungen. In den Wintermonaten bauen wir den wärmeliebenden Mini-Pack Choi von November bis Mai in unserem spanischen Produktionsbetrieb in der Region Murcia an.

Die Ernte des Mini-Pak Chois ist bei uns reine Handarbeit. Direkt nach dem Abschneiden wird er auf der Erntemaschine gewaschen, getrocknet und verpackt.

Der Mini-Pak Choi ist ein Gemüse mit kurzer Zubereitungszeit und passt somit gut in den derzeitigen Trend der schnellen Küche. Er muss lediglich kurz abgespült werden und kann dann nach Belieben weiterverarbeitet werden. Die grünen Blätter müssen sogar nur wenige Sekunden mitgegart werden.

Den Mini-Pak Choi kann man entweder roh als Salat, kurz gedünstet im Wok, als Zutat im Auflauf oder gekocht als Gemüsebeilage verzehren. Sehr beliebt ist die Verwendung des Mini-Pak Chois in asiatischen Gerichten. Er macht aber auch gegrillt oder gratiniert mit Ziegenkäse eine gute Figur. Bei der Zubereitung ist zu beachten, dass der Mini-Pak Choi hitzeempfindlich ist und nur kurz angedünstet werden darf, da seine Blätter sonst zerfallen.

Am besten verbraucht man den Mini-Pak Choi so frisch wie möglich, ansonsten kann man ihn in der Folie eingeschlagen für kurze Zeit im Gemüsefach des Kühlschranks lagern. Zum Einfrieren eignet er sich nicht, da seine Blätter zu zart dafür sind.

Miso-Suppe mit Mini-Pak Choi
Verfügbarkeit
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Ursprungsland
Deutschland
Spanien
andere Länder