Erntefrisch aus Freilandanbau.


Das Behr Gemüse ABC


Zucchini

Alle Informationen auf einen Blick

Zucchini gehören zur Familie der Kürbisgewächse wie Gurken, Melonen und Kürbisse auch. Sie stammen von dem in Südamerika, Mexiko und Westindien heimischen Riesenkürbis ab.

 

Botanisch gesehen handelt es sich bei Zucchini um die fleischigen Beerenfrüchte einer rasch wachsenden und frostempfindlichen Pflanze. Der Name Zucchini leitet sich aus dem italienischen Wort „zucca“ für Kürbis ab.

 

Zucchini gibt es in verschiedenen Farben und Formen. Wir bauen die grünen länglichen Zucchini an, welche auch die bekanntesten ihrer Art sind. Daneben gibt es noch gelbe, weiße und kleine runde Zucchini.

 

Allen gemein ist das helle, fleischige Fruchtfleisch, das im frühen Erntestadium nur ganz kleine weiße Kerne enthält, die bedenkenlos mitgegessen werden können. Zucchini kann man roh und gekocht verzehren. Beim Rohverzehr ist der Geschmack leicht nussig. Kocht oder brät man die Zucchini, so haben sie einen eher neutralen Geschmack und passen daher zu vielen verschiedenen Gerichten.

Die Zubereitung von Zucchini ist denkbar einfach. Man sollte sie kurz mit Wasser abwaschen und beide Enden einkürzen. Dann kann man die Zucchini in beliebig große Würfel oder Scheiben schneiden. Ein großer Trend ist auch die Verwendung von einem Spiralschneider, mit dem man die Zucchini in eine nudelähnliche Form bringen kann, sogenannte „Zoodles“.    

 

Zucchini lassen sich in einer Vielzahl an Varianten zubereiten. Man kann sie dünsten, braten, grillen, in einem Auflauf verwenden, eine leckere Suppe daraus zaubern oder, wie oben schon erwähnt, Zoodles daraus machen und sie wie eine leckere Pasta zubereiten.

 

Beim Kauf der Zucchini sollte man darauf achten, dass die Früchte schön prall sind und ihre Haut keine Verletzungen oder Dellen aufweist. Lagern kann man Zucchini gut einige Tage im Gemüsefach des Kühlschranks. Dabei sollte man jedoch darauf achten, dass man sie nicht in der Nähe von ethylenausscheidenden Früchten wie Äpfeln, Bananen oder Tomaten lagert, da diese durch das ausströmende Ethylen, den Verderb der Zucchini beschleunigen können.