Erntefrisch aus Freilandanbau.


Das Behr Gemüse ABC


Bio-Kresse

Alle Informationen auf einen Blick

Unsere Bio-Kresse – allgemein bekannt als Gartenkresse – gehört zu der Familie der Kreuzblütengewächse. Ursprünglich stammt sie wahrscheinlich aus Asien und kommt dort immer noch in der Wildform vor. Die Samen der Gartenkresse wurden bereits in Pharaonengräbern gefunden und sowohl die Römer als auch die Griechen wussten die Gartenkresse zu schätzen.

 

Bei der Bio-Kresse handelt es sich um eine einjährige Pflanze, die eigentlich eine Wuchshöhe von 20 bis 30 cm erreichen kann. Hierzulande wird die Bio-Kresse aber hauptsächlich als Keimling verwendet. So werden die Pflanzen bereits eine Woche nach der Keimung für den Verkauf vorbereitet.

 

Die Bio-Kresse hat einen leicht scharfen Geschmack und erinnert ein wenig an Rettich, was an den Senfölglycosiden liegt, die in beiden Produkten enthalten sind.

Wir bauen unsere leckere Bio-Kresse an unserem Bio-Standort in Rosenweide (Niedersachsen) an. Sie stammt das ganze Jahr über aus geschütztem Anbau. Dabei werden die Kressesamen vorgequollen und dann auf Kulturmatten aus Hanffasern ausgestrichen. Die Samen keimen innerhalb weniger Stunden. Nach einer Woche sind die Keimlinge bereit, um per Hand in die Verkaufsschälchen gepackt zu werden.

Download: Erntekalender

Bei der Bio-Kresse kann man die gewünschte Menge ganz einfach mit einer Schere abschneiden und dann kurz in einem Sieb mit etwas Wasser abspülen. Oder die Kresse aus ihrem Karton nehmen, mit dem Schälchen leicht seitlich unter fließendes Wasser halten und dann die benötigte Menge mit einer Schere oder einem Messer knapp oberhalb der Kulturmatte abschneiden. Anschließend entweder die ganzen Keimlinge verwenden oder mit einem scharfen Messer kleinschneiden.

 

Die Bio-Kresse eignet sich hervorragend als würziges Topping beispielsweise auf einem Frischkäse-Brotaufstrich. Aber auch in einem Salat, als Topping auf kalten oder warmen Speisen oder als Suppenzutat macht die Bio-Kresse eine gute Figur.

 

Die Kulturmatten aus Hanffasern, auf denen die Bio-Kresse keimt, sind reine Naturprodukte und können bedenkenlos auf dem Kompost entsorgt werden. Beim Kauf sollte man darauf achten, dass die Bio-Kresse eine schöne und einheitliche grüne Färbung aufweist.

 

Die Bio-Kresse kann gut eine Woche lang bei ausreichend Licht, zum Beispiel auf der Fensterbank, aufbewahrt werden. Das regelmäßige Gießen sollte dabei jedoch nicht vergessen werden. Stellt man das Schälchen in der Küche auf, so verbreitet sich das angenehme Aroma der Bio-Kresse im gesamten Raum.

Rezeptvorschlag: Spaghetti mit Kresse-Pesto