Knollenfenchel ist eine bekannte Heil- bzw. Gemüsepflanze. Verwendet werden die fleischigen Verdickungen der Blattstiele, die als sogenannte Knollen verkauft werden. Idealerweise sind diese Knollen rein weiß und die Gesamtform ist rund. Knollenfenchel schmeckt angenehm mild und aromatisch. Die Fenchelknollen werden geputzt angeboten. Die Blattstiele werden gekürzt, sodass nur die fein gefiederten, sehr geschmacksintensiven Herzblätter übrig bleiben.
Der Fenchel braucht gleichmäßige Wachstumsbedingungen, also keine zu große Hitze oder Trockenheit. Mit seinem gemäßigten Klima bietet Norddeutschland ideale Voraussetzungen für den Anbau von Knollenfenchel während der Sommermonate, hier steht er bei BEHR GemüseGarten auf dem Feld. Die geernteten Knollen sind sehr empfindlich gegen Druck- und Stoßverletzungen. Daher gilt die größte Sorgfalt, sowohl bei der Handernte, als auch beim Transport.
Zur Zubereitung waschen Sie den Fenchel und entfernen das Grün, das kleingehackt als würzendes Kraut oder zur Dekoration verwendet werden kann. Fenchel kann roh oder gekocht gegessen werden. Geben Sie etwas Öl hinzu, damit der Körper die fettlöslichen Carotine besser aufnehmen kann. Soll Fenchel als Gemüse verwendet werden, wird er 15 Minuten in Salzwasser gegart. Sehr gut schmeckt er auch, wenn er in etwas Butter angebraten wird.