Erntefrisch aus Freilandanbau.


Das Behr Gemüse ABC


Carotinchen®

Alle Informationen auf einen Blick

Möhren gehören in die große Familie der Doldenblütler, zu denen auch bekannte andere Gemüsearten wie Fenchel oder Sellerie zählen. Die Möhre kommt in ihrer Wildform in Europa und Asien vor. Man nimmt an, dass sie vor über tausend Jahren aus Vorderasien nach Europa gelangt ist. Inzwischen wird die Speisemöhre weltweit angebaut und gehört zu einer der bedeutendsten Gemüsearten überhaupt.

 

Unser Carotinchen ist eine sehr alte Möhren-Sorte, die sich hervorragend für den Mini-Möhren-Bereich eignet. Sie ist klein und kompakt im Wuchs, hat eine zarte Konsistenz und ist trotzdem knackig im Biss. Und sie überzeugt mit ihrem frischen und süßlichen Möhrengeschmack. Das macht sie zu der idealen Snackmöhre und daher ist sie gerade bei Kindern so bliebt. Wir bieten Carotinchen in einem praktischen 200g-Beutel an.

 

Carotinchen müssen lediglich kurz gewaschen werden. Die zarte Schale kann gut mitverzehrt werden, so bleiben die Nährstoffe und Mineralien optimal erhalten und man kann direkt lossnacken.

Die Snackmöhre Carotinchen gedeiht in Niedersachsen auf weiten Feldern in und um Bardowick/Vögelsen, sowie am Rande der Lüneburger Heide.

 

Möhren lieben tiefgründige, steinfreie Böden mit guter Wasserführung. So bilden sich am ehesten gerade, unverzweigte Wurzeln mit einer glatten Oberfläche. Unsere Standorte in Norddeutschland mit ihren leichten, sandigen Böden sind daher für diese Kultur geradezu ideal.

 

Bei der Ernte wird ein schonendes Ernteverfahren angewendet, damit die Möhren nicht verletzt werden. Die Erntemaschinen wurden extra für die kleinen Möhren umgebaut. Sobald die Möhren in der Halle angekommen sind, werden sie dort in einer speziellen Waschanlage für Snackmöhren gewaschen, um die Erdreste zu entfernen. Nach dem Waschen steht dann das Verpacken in die 200g Beutel an. Danach sind die Carotinchen auch schon fertig für den Transport in die Lebensmittelgeschäfte.   

 

 

Download: Erntekalender

Carotinchen müssen vor dem Verzehr lediglich kurz gewaschen werden und man sollte den kleinen Strunk am Ende abschneiden. Dann kann man schon loslegen mit dem Snacken.

 

Carotinchen sind das perfekte Knabbergemüse für zu Hause und für unterwegs, denn sie schmecken sowohl pur als auch mit einem leckeren Frischkäse-Dip einfach ausgezeichnet.

 

Carotinchen lassen sich im Gemüsefach des Kühlschrankes ein paar Tage aufbewahren. Dafür sollte man sie am besten in dem mitgelieferten Beutel lassen, denn so bleiben sie länger frisch.

 

 

Wussten Sie schon, dass unsere Möhren heutzutage nach der Ernte ganz anders aufbereitet werden als früher? Damals wurden die Möhren ungewaschen mit Erdbesatz verkauft. Heutzutage spielt die Optik eine große Rolle, daher werden die Möhren nach der Ernte gewaschen und poliert und kommen in einem strahlenden Orange in den Lebensmitteleinzelhandel. Das Waschen und Polieren reduziert allerdings die Haltbarkeit. Daher ist es ratsam, die Möhren innerhalb weniger Tage nach dem Kauf zu verzehren und nicht zu lange zuhause aufzubewahren.      

Rezeptvorschlag: Frischkäse-Kräuter-Dip