Bei den Kürbissen unterscheidet man insgesamt zwischen fünf verschiedenen Arten, die zusammen hunderte unterschiedliche Sorten hervorbringen. Die drei in unseren Breitengraden angebauten Arten sind der Moschuskürbis, der Gartenkürbis und der Riesenkürbis. Der Spaghetti-Kürbis zählt zu den Gartenkürbissen.
Der Bio-Spaghetti-Kürbis ist ein reiner Speisekürbis der aus Japan stammt. Seinen Namen verdankt er seinem Fruchtfleisch, da es mit zunehmender Reife lange Fäden ausbildet, die an Spaghetti-Nudeln erinnern. Die Besonderheit an diesem Kürbis ist, dass er im Ganzen oder halbiert gekocht bzw. gegart wird. Der Kochvorgang verstärkt die Bildung der Fäden zusätzlich. Bei dieser Kürbisart entfällt das Schälen, da man das Fruchtfleisch nach dem Kochen aus der Schale herauslöst und dann weiterverarbeitet.
Die Schalenfarbe des Bio-Spaghetti-Kürbisses ist abhängig von der Sorte und der Lagerzeit und kann daher von grün über gelb bis hin zu orange variieren. Sein Fruchtfleisch erstrahlt in einem hellen Gelb. Dieser außergewöhnliche Kürbis begeistert viele durch sein Fruchtfleisch, das Spaghetti ähnliche Fäden bildet sowie durch seinen milden, leicht nussigen und süßlichen Geschmack.
Unser Bio-Spaghetti-Kürbis gedeiht auf Feldern, die in Winsen/Luhe (Niedersachsen) liegen. Er ist eine einjährige, frostempfindliche und kräftig rankende Pflanze. Für den Anbau benötigt man daher ausreichend Platz. Kürbisse lieben humusreiche Böden mit ausgeglichener Wasserführung. Die Ernte der Kürbisse erfolgt im Spätsommer bis in den Herbst hinein und ist bei uns reine Handarbeit.
Die Verarbeitung des Bio-Spaghetti-Kürbisses unterscheidet sich deutlich von der seiner anderen runden Kollegen. Für die Zubereitung im Ofen den Kürbis halbieren, die Kerne herauslösen, beide Hälften mit der Schnittfläche nach unten auf ein Backblech legen und bei ungefähr 180°C (Umluft) für 30–40min garen. Die Backzeit kann je nach Größe des Kürbisses entsprechend variieren. Wenn man es eilig hat, kann man stattdessen auch die Kürbishälften in der Mikrowelle garen. Diese sind dann auf höchster Stufe schon nach ca. 7 Minuten fertig.
Man kann den Spaghetti-Kürbis aber auch im Ganzen zubereiten. Dafür mit einer Gabel rundherum Löcher in den Kürbis stechen und in einem großen Topf für ca. 30min in Wasser kochen. Den Kürbis anschließend aus dem Topf nehmen, etwas abkühlen lassen, mit einem scharfen Messer halbieren und vorsichtig die Kerne herauslösen. Bei allen drei Zubereitungsarten kann man nach dem Garen, die Spaghetti ähnlichen Fruchtfleischfäden aus den Kürbishälften herauslösen und nach Herzenslust weiterverarbeiten.
Der Bio-Spaghetti-Kürbis eignet sich hervorragend dafür, wenn man überbackene Gerichte aus dem Ofen zaubern möchte. Als optisches Highlight, kann man die Schalenhälften als Teller verwenden. Aber auch bei Gerichten wie Spaghetti mit Bolognese- oder Tomatensauce, kann man die herkömmlichen Nudeln durch den Spaghetti-Kürbis ersetzen. Viele leckere Gerichte und natürlich auch eins mit dem Spaghetti-Kürbis, findet ihr auf unserer Rezepte-Seite. Vorbeischauen lohnt sich!
Beim Kauf des Bio-Spagetti-Kürbisses sollte man darauf achten, dass er eine glatte und unversehrte Schale besitzt und der Stielansatz noch vorhanden ist. Kürbisse lassen sich unter guten Bedingungen (kühl und trocken) mehrere Monate lagern, sodass über den gesamten Winter gute Qualitäten angeboten werden können. Wichtig ist, dass der Stiel mitgeschnitten wird, da sich sonst an der Schnittstelle schnell Fäulnis ausbilden kann. Ein bereits angeschnittener Kürbis hält sich in Frischhaltefolie gewickelt 2–3 Tage im Kühlschrank.