Die Rote Bete gehört zur Familie der Gänsefußgewächse und ist eng mit Spinat, Mangold und Zuckerrüben verwandt. Ihren Ursprung hat sie im Mittelmeerraum und ist dort seit über 2.000 Jahren als Heil- und Gemüsepflanze bekannt. Sie gelangte mit den Römern nach Mittel- bzw. Nordeuropa. Die Wildform bzw. der Vorfahre der Roten Bete ist die Wild-Bete oder auch Wilde Rübe genannt.
Im 19. und 20. Jahrhundert entstand durch Veredelung der Wild-Bete bzw. Wilden Rübe die gleichmäßig rot gefärbte, allgemein als Rote Bete bekannte Form. Sie wird häufig auch als Rote Rübe oder gelegentlich als Salatrübe bezeichnet. Daneben gibt es zudem weiße und gelbe Sorten, die zusammen mit der roten Bete einen wirklichen Augenschmaus auf den Teller zaubern.
Unsere Bio-Rote Bete hat einen leicht süßlichen, etwas erdigen Geschmack. Ihr roter Saft färbt so intensiv, dass er in der Lebensmittelindustrie gerne als natürlicher Farbstoff zum Einsatz kommt. Dieser Farbstoff wird als Betenrot bezeichnet und findet sich in einer Vielzahl an Speisen und Kosmetikprodukten wieder.
Unsere Bio-Rote Bete wächst auf Feldern in Winsen/Luhe (Niedersachsen), die in der Nähe zur Elbe liegen. Die Bio-Rote Bete bevorzugt ein eher gemäßigtes, maritimes Klima. Daneben ist es sehr wichtig, auf eine gute Wasserführung im Boden zu achten.
Im September und im Oktober wird unsere Bio-Rote Bete vor dem ersten Frost geerntet. Dabei wird ein spezieller Roder verwendet, der das Gemüse schonend aus der Erde holt.
Für die meisten Rezepte wird die Rote Bete vor der Zubereitung in Salzwasser gekocht. Mit einer Gabel kann man prüfen, ob die Knolle schon weich genug ist. Im Anschluss die Bio-Rote Bete aus dem Wasser nehmen und wie eine Pellkartoffel schälen. Durch das Kochen lässt sich die Schale leichter entfernen als im Rohzustand und man schont so die wertvollen Inhaltsstoffe, die beim Kochen ohne Schale vermehrt verloren gehen würden. Da die Rote Bete sehr stark färbt, ist es empfehlenswert vor dem Schälen Einweghandschuhe anzuziehen.
Die Rote Bete ist ein echtes Allroundtalent. Man kann sie roh geraspelt in einem Salat genießen, in hauchdünne Scheiben geschnitten als Carpacchio zubereiten oder gekocht als Gemüse- oder Suppenbeilage verwenden.
Beim Kauf sollte man darauf achten, dass die Knolle prall und die Schale unversehrt ist.
Zuhause kann man die frische Bio-Rote Bete im Gemüsefach des Kühlschranks gut eine Woche lang lagern. Wenn man sie länger aufbewahren möchte, kann man sie kochen, schälen und in Stücke geschnitten einfrieren.