Nach dem turbulenten Jahr 2011 mit EHEC, unter dem die Nachfrage nach Salaten besonders litt, halten wir es jetzt für angebracht, unser Salatsortiment 2012 zu erweitern und zu forcieren.
Wir werden 2012 den Anbau von SalaRico® ausweiten. Der SalaRico® ist im Handel schon bekannt. Die anfänglichen Kulturschwierigkeiten konnten wir beseitigen, so dass eine Serienbelieferung möglich ist. Der SalaRico® ist eine Sonderkreuzung, der unter anderem Elternlinien im Eisberg- und Römersalat hat. Er ist außergewöhnlich süß im Geschmack und schmeckt nach jungen Erbsenschoten. Der Geschmack des SalaRico® ist unter den Salaten eine Besonderheit.
Auf der Internetseite www.salarico.de können die Verbraucher neben Rezepten auch die Geschichte des Salates verfolgen. Ein Ziel ist es, diese Erfolgsgeschichte in 2012 weiter im Lebensmittelhandel zu festigen und ihnen als zusätzlichen Salat fest zu etablieren.
Als Innovation für 2012 haben wir, zusammen mit dem Züchter Seminis, einen neuen Kopfsalat ins Rennen geschickt. Unter dem Namen SalaVerde® bieten wir den zweiten innovativen Salat an. Der klassische Kopfsalat ist ein sehr empfindlicher Salat, durch die weichen Blätter ist er nicht lange haltbar und verliert sehr schnell an Frische und an Vitaminen. Aufgrund seiner offenen Wuchsform ist er außerdem extrem anfällig für Verschmutzungen durch Erde.
Die Salatinnovation SalaVerde® ist eine bemerkenswerte Alternative zum klassischen Kopfsalat: Er ist kompakter im Wuchs von fleischigen, dickeren Blättern und länger haltbar. Ein Teil der Kreuzung ist der Römer- und der Kopfsalat, die das Aroma und den milden Geschmack prägen. Durch die geschlossene Wuchsform muss der SalaVerde® nicht unbedingt gewaschen werden, da ähnlich wie bei allen festen Kopfformen keine Verschmutzung möglich ist. Die knackig milden Blätter bieten ein neues Geschmackserlebnis im Gegensatz zu den weichen herkömmlichen Blätter des Kopfsalates und sind eine Bereicherung der Kopfsalatlinien.
SalaVerde® und SalaRico® werden von unseren Produktionsbetrieben innerhalb der Erzeugerorganisation Mecklenburger Ernte GmbH angebaut. Die Vertragsvermarktung übernimmt die BEHR AG ganzjährig. Von Mai bis Oktober wächst er in Norddeutschland, und in der Wintersaison unter spanischer Sonne.
Patricia Klünder
Marketing Managerin PR & Events
BEHR AG
Parkstraße 2
21220 Seevetal-Ohlendorf
Tel.: +49 (4185) 79 77 - 731
Mail: pkluender(@)behr-ag.com