Datenschutz


Datenschutzerklärung gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

 

1.    Einleitung

Dieses Internetangebot wird von der BEHR AG zur Verfügung gestellt. Nachstehend informieren wir Sie gem. Artikel 13 der DSGVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten beim Aufruf und Nutzung unserer Webseite.

 

2.    Verantwortlichkeiten

Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen finden Sie in unserem Impressum.

 

3.    Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie schriftlich per Post mit dem Zustellhinweis „Datenschutzbeauftragter“ unter der im Impressum hinterlegen Adresse oder per E-Mail unter datenschutz@behr-ag.com. 

 

4.    Verarbeitung personenbezogener Daten

4.1.  Allgemeine Übersicht über die Verarbeitungstätigkeiten

 

Auf unseren Webseiten bieten wir diverse Dienstleistungen an, die nachfolgend aufgelistet werden:

•  Videos

Zur Anzeige von Videos über unsere Produkte nutzen wir die Dienstleister YouTube.

•  Weitreichenmessung und Videos

Für die Analyse Ihrer Surfverhaltens und zur Optimierung unseres Webangebotes nutzen wir den Dienst Google Analytics.

•  Einsatz von Social-Media-Links

•  Einsatz von Fanpages bei Facebook und Instagram

 

 

4.2.  Betrieb der Webseite

4.2.1.   Art und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Folgende Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt, werden bei dem Besuch unserer Webseite verarbeitet:

•  Browsertyp/ -version

•  verwendetes Betriebssystem

•  Name der zuvor besuchten Webseite

•  IP-Adresse / Hostname Ihres Rechners

•  Datum und Uhrzeit der Serveranfrage

 

4.2.2.   Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch den Verantwortlichen zu den folgenden Zwecken gemäß folgender Rechtsgrundlagen:

•  Ermöglichung der Nutzung der Webseite (Berechtigtes Interesse: Darstellung des Leistungsportfolios des Verantwortlichen und Möglichkeit der einfachen Kontaktaufnahme durch Kunden und Interessenten)

•  Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Betriebes der Webseite (Erfüllung rechtlicher Pflichten, d.h. Sicherheit der Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wie z.B. zur Abwehr und Aufklärung von Cyberangriffen)

 

 

4.2.3.   Empfänger oder Kategorien von Empfängern

Unsere Webseite wird bei Mittwald CM Service GmbH & Co. KG, Königsberger Straße 4-6, 32339 Espelkamp, gehostet. Die Weitergabe der personenbezogenen Daten erfolgt, sofern diese zur Abwehr von Straftaten erforderlich und/oder wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind.

 

4.2.4.   Dauer der Speicherung

Die personenbezogenen Daten werden automatisch 4 Wochen nach dem Ende der Verbindung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

 

4.2.5.   Recht auf Löschung, Widerspruch und Berichtigung

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht daher keine Lösch-, Widerspruchs- oder Berichtigungsmöglichkeit.

 

4.3.  Verwendung von Cookies

4.3.1.   Art und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Unser Internetauftritt nutzt Cookies, um Ihnen einen komfortablen und funktionsreichen Online-Dienst zu bieten und Ihre Berechtigung zur Nutzung des Leistungsangebots zu verifizieren. Cookies sind Textdateien, die Informationen enthalten, um wiederkehrende Besucher ausschließlich für die Dauer des Besuches auf der Webseite zu identifizieren. Cookies werden auf der Festplatte Ihres Computers abgespeichert und richten dort keinen Schaden an.

Die Cookies der Webseite enthalten persönliche Daten. Cookies ersparen Ihnen die Mehrfacheingabe von Daten, erleichtern die Übermittlung spezifischer Inhalte und helfen uns bei der Identifizierung besonders populärer Bereiche unseres Internetauftrittes. Sie ermöglichen uns damit, Struktur und Inhalte unseres Internetauftritts stetig zu verbessern.

Folgende Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert:

 

 

Typen

Name

Funktion / Zweck

Speicherdauer

Permanentes Cookie

_ga

Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie Sie die Website nutzen, zu generieren.

2 Jahre

Session Cookie

_gat

Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.

10 Minuten

Session Cookie

_gid

Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie Sie die Website nutzen, zu generieren.

1 Tag

Session Cookie

PHBSESSID

Dieser Session-Cookie wird verwendet, um Ihr Gerät wiedererkennen zu können.

1 Jahr

 

Cookieconsent_

Dieser Cookie wird verwendet, um Ihre Einwilligung in Bezug auf Cookies einzuholen und auf Ihrem Gerät zu speichern.

1 Jahr

 

4.3.2.   Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von technisch-notwendigen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse: Analyse Ihres Surfverhaltens zur Optimierung unserer Webseite).

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

 

4.3.3.   Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können Sie möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich nutzen.

 

4.4  Einsatz von Cookie Consent

Auf unserer Webseite haben wir das Tool Cookie Consent des Anbieters Silktide eingebunden.

 

4.4.1.   Art und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Um die rechtlichen Anforderungen zu erfüllen, haben wir uns entschieden, Ihre Einwilligung zum Einsatz von Cookies und/oder Tracking-Technologien mit dem Tool Cookie Consent einzuholen. Nach Ihrer Entscheidung wird ein Cookie für ein Jahr in Ihrem Endgerät gespeichert und Sie bekommen den Cookie-Hinweis beim Start der Seite nicht mehr eingeblendet. Dabei wird laut Angaben des Herstellers Ihre IP-Adresse übertragen, um zuordnen zu können, ob das Anzeigen des rechtlichen Hinweises überhaupt relevant ist.

 

4.4.2.   Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Der Cookie speichert Ihre Entscheidung beim Aufruf der Webseite, ob Sie einer Weitreichenmessung und der Verwendung von Cookies zugestimmt haben oder nicht. Der Cookie wird dann auf Ihrem Rechner gespeichert, damit Sie die Abfragen nicht bei jedem Aufruf wiederholen müssen. Als Rechtsgrundlage gilt dabei Art. 6 Abs.  1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt dabei in der Umsetzung der gesetzlich notwendigen Anforderungen und der attraktiven Gestaltung unseres Webauftrittes.

 

4.4.3.   Übermittlung Ihrer Daten an einen Empfänger

Mit dem Aufruf der Webseite wird der Service der Firma Silktide Ltd, Brunel Parkway, Pride Park, Derby, DE24 8HR, UK aufgerufen.

 

4.4.4.   Recht auf Löschung, Widerspruch und Berichtigung

Sie können die Ausführung von Cookie Consent verhindern, indem Sie Tools, wie z.B. Ghostery verwenden bzw. in Ihrem Browser das Setzen von Cookies unterbinden. Ggf. stehen Ihnen dann auf der Webseite aber nicht mehr alle Dienste zur Verfügung.

 

4.4.5.   Sonstige Informationen

Einzelheiten zu Cookie Consent finden Sie unter https://cookieconsent.insites.com.

 

4.5.  Weitreichenmessung mit Google Analytics

4.5.1.   Art und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verwenden auf dieser Internetseite die Komponente Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion). Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite Sie auf eine Internetseite gekommen sind, auf welche Unterseiten der Internetseite Sie zugegriffen haben oder wie oft und für welche Verweildauer Sie Unterseiten betrachtet haben.

Wir verwenden für die Web-Analyse über Google Analytics den Zusatz "_gat._anonymizeIp". Mittels dieses Zusatzes wird die IP-Adresse Ihres Gerätes von Google gekürzt und anonymisiert, wenn der Zugriff auf unsere Internetseiten aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt.

 

4.5.2.   Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ermöglicht uns eine Analyse Ihres Surfverhaltens. Wir sind in durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei, unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. Vor der Aktivierung von Google Analytics holen wir Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. Art. 7 DSGVO ein. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen.

 

4.5.3.   Empfänger oder Kategorien von Empfängern

Die Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist Google Ireland Limited (Registernummer: 368047), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

 

4.5.4.   Übermittlungen an ein Drittland und Vorhandensein des Angemessenheitsbeschlusses

Ihre personenbezogenen Daten werden ggf. innerhalb von Google an die Mutterorganisation Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA aufgrund Ihrer Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 Buchstabe a) DSGVO in ein Drittland übertragen. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben, denen Google LLC unterliegt, kann nicht ausgeschlossen werden, dass staatliche Behörden auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen.

 

4.5.5.   Speicherdauer und ggf. Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden. Um die Wirksamkeit der Verbesserungen an unserem Webauftritt nachvollziehen zu können, werden die Daten 14 Monate gespeichert und dann automatisch gelöscht.

 

 

4.5.6.   Betroffenenrechte und sonstige Informationen

Sie können die Datenverarbeitung mit Google Analytics jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, in dem Sie Ihre bisherigen Einstellungen löschen. Drücken Sie dazu auf folgenden Link/Button:

 

 

Weitere Informationen finden Sie in den Datenrichtlinien und Nutzungsbedingungen von Google.

 

 

4.6.  Anzeige von YouTube-Videos

Auf unserem Internetauftritt haben wir Videos von YouTube eingebunden.

 

4.6.1.   Art und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Mit dem Aufruf der Videos werden die in 4.2.1 genannten Daten an YouTube weitergeben, damit das Video angezeigt werden kann. Die Einbettung der Videos ist im "erweiterten Datenschutzmodus" vorgenommen worden. Die Form der Einbettung stellt sicher, dass beim Aufruf der Videos keine Cookies gesetzt werden.

 

4.6.2.   Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden für das Abspielen des Videos benötigt. Als Rechtsgrundlage für die Übermittlung gilt unser berechtigtes Interesse an einer attraktiven Gestaltung unserer Webseite gem. Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO.

 

 

4.6.3.   Empfänger oder Kategorien von Empfängern

Mit dem Anzeigen der Webseite wird das Video von der YouTube-Plattform geladen und dabei werden Ihre personenbezogene Daten an die Firma Google Ireland Limited (Registernummer: 368047), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.übertragen.

 

 

4.6.4.   Übermittlungen an ein Drittland und Vorhandensein des Angemessenheitsbeschlusses

Ihre personenbezogenen Daten werden ggf. innerhalb von Google an die Mutterorganisation Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA aufgrund Ihrer Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO in ein Drittland übertragen. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben, denen Google LLC unterliegt, kann nicht ausgeschlossen werden, dass staatliche Behörden auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen.

 

 

4.6.5.   Betroffenenrechte und sonstige Informationen

Sie können die Zuordnung zu Ihrem Account verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unseres Internetauftrittes aus ihrem YouTube oder Google-Benutzerkonto abmelden und die entsprechenden Cookies löschen. Sie können das Abspielen von Videos auch unterbinden, wenn Sie die Funktionalität „JavaScript“ in Ihrem Browser deaktivieren. Sie können mit einem Klick auf das Video die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen.

 

 

4.6.6.   Sonstige Informationen

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch Google finden Sie unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

 

 

4.7 Einsatz von Social-Media-Links

 

4.7.1 Wir setzen auf unserer Webseite Social-Media-Links unterschiedlicher Anbieter ein. Wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter übermittelt.  Dies erfolgt erst, wenn Sie den Link zum jeweiligen Anbieter anklicken. Dieser erhält dann die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der jeweiligen Datenschutzerklärung der Anbieter:

Facebook: https://de-de.facebook.com/policy.php

Pinterest: policy.pinterest.com/de/privacy-policy

Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875

 

 

4.8 Facebook Fanpage und Instagram Fanpage

 

Auf unserer Fanpage von Facebook und unserer Fanpage von Instagram bieten wir Ihnen ein weiteres Informations­angebot zu unseren Dienstleistungen an. Für den angebotenen Informationsdienst sind wir gemeinsam mit Facebook und Instagram für die Datenverarbeitung verantwortlich. Die vollständigen Datenrichtlinien von Facebook und Instagram bieten Ihnen einen Überblick über die Datenverarbeitung durch Facebook und Instagram.

 

4.8.1 Art und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten, die Sie im Rahmen der Nutzung der Fanpage an Facebook übermitteln, verwenden wir, um die Nutzung unserer Fanpage zu analysieren und unser Angebot zielgruppengerecht zu gestalten. Dabei verwenden wir statistische Reports wie z.B. Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, „Gefällt mir“-Angaben, genutzte Endgeräte, Seitenaktivitäten, Beitragsinteraktionen und -reichweite, Benutzeraktivitäten (Kommentare, Geteilte Inhalte, Antworte), Herkunft (Land und Stadt), Sprache, Aufrufe und Klicks im Shop, Altersgruppe, Geschlecht, Bildungsstand, Beruf, Beziehungsstatus, Klicks auf Telefonnummern oder mit unserer Seite verknüpfte Facebook-Gruppen. Wir nutzen auch die bevorzugten Besuchszeiten der Nutzer für eine zeitlich und inhaltlich optimierte Planung unserer Beiträge.

Wir als Anbieter der Informationsdienste verarbeiten keine weiteren Daten aus der Nutzung unserer Fanpages.  Entsprechend der Facebook-Nutzungsbedingungen, denen Sie im Rahmen der Erstellung Ihres Facebook-Profils zugestimmt haben, können wir die Abonnenten bzw. Nutzer unserer Fanpage jedoch identifizieren und Ihr Profil sowie weitere geteilte Informationen von ihnen einsehen und mit Ihnen Kontakt aufnehmen.

 

4.8.2 Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Für den angebotenen Informationsdienst betreiben wir zusammen mit der Facebook eine gemeinsame Verantwortung gem. Art. 26 DSGVO gem. Art. 26 DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener ist Art. 6 Satz 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, auf unsere Dienstleistungen aufmerksam zu machen und mit Ihnen in Kontakt treten zu können.

 

 

4.8.3 Empfänger oder Kategorien von Empfängern, Übermittlung an Drittländer und Garantien

Die Datenverarbeitung erfolgt mit dem Unternehmen Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Daten in ein Drittland an Facebook Inc., (1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA) übermittelt werden.

 

Facebook Inc., der US-amerikanische Mutterkonzern der Facebook Ireland Ltd. geben an, ein angemessenes Datenschutzniveau aufgrund von EU-Standardvertragsklauseln gem. Art 46 Abs. 2 lit. c DSGVO zu gewährleisten. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben, denen Facebook unterliegt, kann nicht ausgeschlossen werden, dass staatliche Behörden auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen.

 

 

4.8.4 Betroffenenrechte

Da nur Facebook den vollständigen Zugriff auf die Benutzerdaten hat, empfehlen wir Ihnen, sich direkt an Facebook zu wenden, wenn Sie Ihre Betroffenenrechte geltend machen möchten. Dazu finden Sie weitere Informationen in den Links zu der Datenverarbeitung bei Seiten-Insights und zum Datenschutz. An uns gesendete Ersuchen zur Ausübung Ihrer Rechte bezüglich der Insights-Funktion werden wir an Facebook weiterleiten.

 

4.9 Gewinnspiele in sozialen Medien

 

Veranstalter

BEHR AG

Parkstraße 2

21220 Seevetal – Ohlendorf

https://behr-ag.com/de.html

 

 

Bei Fragen oder Anmerkungen: https://behr-ag.com/de/impressum.html

 

Sämtliche Aktionen stehen in keiner Verbindung zu Instagram oder Facebook und werden in keiner Weise von Instagram oder Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert. Instagram und Facebook sind nicht der Ansprechpartner für Gewinnspiele auf der Instagramseite und der Facebookseite der BEHR AG, sondern die BEHR AG selbst. Empfänger*in der bereitgestellten Informationen ist nicht Instagram, sondern die BEHR AG.

 

 

Sämtliche Fragen, Kommentare oder Beschwerden zum Gewinnspiel sind direkt an die BEHR AG und nicht an Instagram oder Facebook zu richten. Die BEHR AG stellt Instagram von allen Schäden, Verlusten und Aufwendungen (einschließlich Anwaltshonoraren und -kosten in angemessenen Umfang) frei, welche aus Ansprüchen in Bezug auf das Gewinnspiel resultieren (insbesondere dessen Publikation und Organisation).

 

4.9.1 Keine Pflicht zur Bereitstellung der Daten
Eine Bereitstellung der Daten für die Teilnahme am Gewinnspiel ist nicht gesetzlich vorgeschrieben. Die Bereitstellung der Daten ist jedoch für eine Teilnahme am Gewinnspiel erforderlich.

 

4.9.2 Änderung der Teilnahmebedingungen – Vorzeitige Beendigung eines Gewinnspiels

 

Die BEHR AG behält sich vor, die Teilnahmebedingungen jederzeit zu ändern, beziehungsweise ein Gewinnspiel ganz oder in Teilen aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu unterbrechen oder zu beenden. Von dieser Möglichkeit macht die BEHR AG insbesondere dann Gebrauch, wenn aus technischen Gründen (z. B. Viren im Computersystem, Manipulation oder Fehler in der Hard- und/ oder Software) oder aus rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung des Spiels nicht gewährleistet werden kann. Sofern eine derartige Beendigung durch das Verhalten eines Teilnehmers verursacht wird, ist die BEHR AG berechtigt, von dieser Person Ersatz des hierdurch entstandenen Schadens zu verlangen.

 

4.9.3 Ausschluss des Rechtsweges

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss der Regelungen des Internationalen Privatrechts und des

 

UN-Kaufrechts (CISG). Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

 

5.    Betroffenenrechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

 

Art. 15 DSGVO: Auskunftsrecht der betroffenen Person

Sie haben uns gegenüber das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche Daten wir zu Ihrer Person verarbeiten.

 

Art. 16 DSGVO: Recht auf Berichtigung

Sollten die Sie betreffenden Daten nicht richtig oder unvollständig sein, so können Sie die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Angaben verlangen.

 

Art. 17 DSGVO: Recht auf Löschung

Unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Ihr Anspruch auf Löschung hängt u. a. davon ab, ob die Sie betreffenden Daten von uns zur Erfüllung unserer vertraglichen bzw. gesetzlichen Pflichten noch benötigt werden und kein berechtigtes Interesse von uns oder Dritten besteht, wie z.B. zur Abwehr oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen.

 

Art. 18 DSGVO: Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Unter den Voraussetzungen des Art.18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen.

 

Art. 20 DSGVO (Recht auf Datenübertragbarkeit)

Sie können verlangen, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an andere Verantwortliche zu übermitteln.

 

Art. 21 DSGVO: Widerspruchsrecht

Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, können Sie jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten Widerspruch einlegen. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet.

 

Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Recht auf Widerruf der Einwilligung

Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

 

Art. 77 DSGVO: Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist, können Sie Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz einlegen, die für den Ort Ihres Aufenthaltes oder Arbeitsplatzes oder für den Ort des mutmaßlichen Verstoßes zuständig ist. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover.

 

 Bei Fragen zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an unseren Ansprechpartner zum Datenschutz. Dazu nutzen Sie die postalische Adresse im Impressum (Stichwort „Datenschutzbeauftragter“) oder per E-Mail unter datenschutz@behr-ag.com.

 

 

6.    Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Meinung sind, dass unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die gültigen Datenschutzgesetze verstößt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover

 

7.    Links zu anderen Internetseiten

 

Unsere Webseite enthält Links zu anderen Internetseiten. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Trotz vorheriger sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle können wir für externe Links zu fremden Inhalten keine Haftung übernehmen.

 

8.    Gültigkeit und Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite oder die Implementierung neuer Technologien kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung mit Wirkung für die Zukunft zu ändern.

 

Seevetal, den 20.08.2020


Kontakt

BEHR AG

Parkstraße 2

21220 Seevetal-Ohlendorf

 

Tel.:     +49 (4185) 79 33 - 0

E-Mail: datenschutz(@)behr-ag.com